Inhaltliche Übereinstimmung der Prüfungs- und Studienleistungen
Bitte versichern Sie sich im Vorfeld einer anvisierten Anerkennung, dass die Inhalte der Prüfungs- oder Studienleistung mit einer unserer Lehrveranstaltungen korrespondieren. Die dazu notwendigen Informationen können Sie leicht den Aushängen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen im Abschnitt oder dem Modulhandbuch entnehmen. Es ist dabei keine Eins-zu-Eins-Korrespondenz, aber eine überwiegende Übereinstimmung der Kursinhalte erforderlich. Lehre
Kurse, die prinzipiell für die Empirische Wirtschaftsforschung anerkannt werden können, haben international Titel wie „Introductory Econometrics“, „Econometrics I“ oder „Applied Econometrics“ (nur anerkennungsfähig wenn kein reiner „Softwarebedienkurs“).
Es sollten die folgenden Themenbereiche im Wesentlichen abgedeckt werden:
multiple linear regression, OLS estimator, classical assumptions, statistical properties, basic asymptotics, R², hypothesis testing, t and F test, prediction, specification analysis, functional forms, dummy variables, structural breaks, multicollinearity, influential observations and outliers, instrumental variables, generalized linear regression (heteroskedasticity and autocorrelation)
Als Äquivalente für die Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung kommen Kurse mit Titeln wie „Advanced Econometrics“, „Econometrics II“ oder „Econometric Theory“ in Frage.
Äquivalente für die Multivariate Analyseverfahren kommen Kurse mit Titeln wie „Multivariate Statistics“, „Multivariate Methods“ oder „Methods of Multivariate Analysis“ in Frage.
Die anzuerkennenden Kurse müssen in Inhalt, Niveau und Prüfungsmodalitäten im Wesentlichen mit den entsprechenden Kursen an der TU Darmstadt übereinstimmen! Deshalb ist immer eine Einzelfallprüfung erforderlich!
Voranerkennung von im Ausland zu erbringender Prüfungs- und Studienleistungen
Für eine Voranerkennung einer Prüfungs- oder Studienleistungen, die Sie im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes erbringen möchten, bringen Sie bitte das entsprechende Formular und zusätzlich die folgenden aussagekräftigen Unterlagen mit:
- Vorlesungsgliederung mit behandelter Literatur (Syllabus)
- offizielle Angaben zu den Prüfungsmodalitäten in schriftlicher Form
Ohne diese Unterlagen kann keine Voranerkennung erfolgen.
Endanerkennung von erbrachten Prüfungs- und Studienleistungen
Für die Endanerkennung einer im Ausland oder an einer anderen deutschen Universität erbrachten Prüfungs- oder Studienleistung bringen Sie bitte erneut das entsprechende Formular und zusätzlich die folgenden aussagekräftigen Unterlagen mit:
- Vorlesungsgliederung mit behandelter Literatur (Syllabus)
- offizielle Angaben zu den Prüfungsmodalitäten in schriftlicher Form
- Leistungsnachweis, Transcript (Original)
- Vorlesungsunterlagen (Skript, Folien, Mitschriften, Übungsaufgaben)
Ohne diese Unterlagen kann keine Endanerkennung erfolgen.